Der 8-semestrige Bachelorstudiengang Physik und Wirtschaft richtet sich gezielt an Studierende, die natur- und wirtschaftswissenschaftliches Wissen verknüpfen wollen. Er beinhaltet ein klar ausgearbeitetes Studienprogramm und ist so angelegt, dass er eine breite Grundlage an Kenntnissen aus Bereichen der Physik, Wirtschaftswissenschaften und der Mathematik liefert. Anschliessende Masster in Physik oder Wirtschaft sind möglich.
Schwerpunkte
Sie können dabei ein eigenständiges Profils entsprechend individueller Neigungen und aktueller Arbeitsmarktnachfragen ausbilden. So ermöglicht die solide Grundausbildung kombiniert mit einer wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunktbildung in den Bereichen Accounting and Finance, Marktorientierte Unternehmensführung, Informations- und Innovationsmanagement oder Volkswirtschaftslehre. Die gleichberechtigte Kombination von Physik und Wirtschaft mit der Möglichkeit eines Masters in Physik - Vertiefung und Forschung oder BWL/VWL ist einzigartig in Deutschland. Spezielle Lehrveranstaltungen sowie ein Berufspraktikum geben Ihnen Gelegenheit, fächerübergreifende und persönliche Schlüsselkompetenzen zu erwerben. Den Anforderungen der zunehmenden Internationalität von Berufspraxis und Wissenschaft wird durch international ausgerichtete Lehrveranstaltungen und Lehrveranstaltungen (teilweise in englischer Sprache) und mit einem möglichen Auslandssemester Rechnung getragen.
|
Name Studiengang | Bachelorstudiengang Physik und Wirtschaft (8-semestrig) |
Name Hochschule | Philipps-Universität Marburg |
Ort, Bundesland | Marburg, Hessen |
Hochschultyp | Universität |
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Regelstudienzeit | 8 Semester |
Studientyp | Bachelor (Studiengang mit Schwerpunkt Physik) |
Schwerpunkte | Astronomie, Biophysik, Computergestützte Physik, Festkörperphysik, Lasertechnik, Molekülphysik, Oberflächenphysik, Photonik, Physik der weichen Materie, Statistische Physik, Accounting and Finance, Informations- und Innovationsmanagement, Marktorientierte Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre |
Unterrichtssprache | Deutsch, Englisch |
Größe des Studiengangs | mittel |
Zulassungssemester | Wintersemester |
Zulassungsvoraussetzungen | keine |
wichtige Kooperationspartner am Ort | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften |
Zahl der Doktoranden in der Physik | 70 |
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut |
|