Masterstudiengang Functional Materials (4-semestrig), Philipps-Universität Marburg

Masterstudiengang Functional Materials (4-semestrig)

The objective of the English-language Functional Materials master's program is a research-oriented education in the field of modern functional materials, which are becoming increasingly important in the engineered world. The key to the further development of these materials lies in a detailed understanding of their quantum physical functional principles, their selective manufacturing and the characterization of their properties. You will gain this understanding in a two-year master's program comprising research-oriented basic, advanced and final modules.

Video

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Astrophysik und Astronomie
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen

Studiengang

Name Studiengang Masterstudiengang Functional Materials (4-semestrig)
Name Hochschule Philipps-Universität Marburg
Ort, Bundesland Marburg, Hessen
Hochschultyp Universität
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit 4 Semester
Studientyp Master (Studiengang mit Schwerpunkt Physik)
Schwerpunkte Chemische Physik, Festkörperphysik, Materialphysik, Molekülphysik, Photonik, Physik der weichen Materie, Technische Physik
Unterrichtssprache Englisch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Winter- und Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
wichtige Kooperationspartner am Ort Wissenschaftliches Zentrum für Materialwissenschaften, Sonderforschungsbereich (SFB) 1083 "Struktur und Dynamik innerer Grenzflächen", SFB/TRR 135 "Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung", Graduiertenkollegs "Funktionalisierung von Halbleitern" und "The Brain in Action", LOEWE-Zentrum SYNMIKRO, MPI für terrestrische Mikrobiologie
Zahl der Doktoranden in der Physik 70
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut