Bachelor TechnoPhysik, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau, Standort Kaiserslautern

Bachelor TechnoPhysik

INFOS ZUM INHALT

TechnoPhysik ist ein gemeinsamer Studiengang der Fachbereiche Physik und Maschinenbau- Verfahrenstechnik der TU Kaiserslautern. Der Bachelorstudiengang TechnoPhysik hat zum Ziel, Dir theoretische und praktische Grundlagen der modernen Physik und den Ingenieurwissenschaften zu vermitteln und Dich mit seinem forschungsorientierten Profil an die aktuelle Forschung in diesen Disziplinen heranzuführen. Er bietet Dir die Möglichkeit, bei starkem Anwendungsbezug gleichzeitig die Grundlagen im Detail und in universitärer Tiefe zu verstehen. Dies ist der richtige Studiengang für Dich, wenn Dir die reine Physik zu abstrakt, der reine Maschinenbau aber zu wenig in die Tiefe gerichtet erscheint.

ECKDATEN ZUM VERLAUF

In den ersten beiden Semestern erwarten Dich neben der Einführung in die klassische Physik mit den Themen Mechanik und Wärme (erstes Semester) und Elektromagnetismus und Optik (zweites Semester), die technische Mechanik und die erste Hälfte Deiner Mathematikausbildung. Das Seminar TechnoPhysik bietet Dir die Möglichkeit, das Erlernte in Kleinprojekten anzuwenden und anschließend zu präsentieren. Im dritten und vierten Semester findet die zweite Hälfte Deiner Mathematikausbildung statt. Die Technische Mechanik wird abgeschlossen, und die Thermodynamik, sowie die Werkstoffkunde stehen auf dem Plan. Parallel dazu erhältst Du eine Einführung in die experimentelle Quantenphysik, sowie Molekül und Festkörperphysik. Das zweite Seminar TechnoPhysik behandelt komplexere Fragestellungen, deren Lösungen wiederum in Vorträgen präsentiert werden. Im letzten Drittel des Studiums werden Kenntnisse im Bereich Mess- und Regeltechnik erworben, sowie individuelle Akzente in Form des technischen/ physikalischen Wahlpflichtfachs gesetzt. Praktika zu allen Themenbereichen unterstützen Deine Ausbildung. Die Projektarbeit bereitet Dich auf den Abschluss Deines Studiums, der Bachelorarbeit vor.

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen

+ Didaktik der Physik

Studiengang

Name Studiengang Bachelor TechnoPhysik
Name Hochschule Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau, Standort Kaiserslautern
Ort, Bundesland Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Hochschultyp Technische Universität
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 4 Semester
Studientyp Bachelor (Studiengang mit Schwerpunkt Physik)
Schwerpunkte Atomphysik, Festkörperphysik, Materialphysik, Molekülphysik, Nanophysik, Nanotechnik, Nichtlineare Dynamik, Oberflächenphysik, Technische Physik, Technische Mechanik, Thermodynamik, Werkstoffkunde, Mess- und Regelungstechnik
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
wichtige Kooperationspartner am Ort Fraunhofer ITWM, DFKI – Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz GmbH, ifos – Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik, Photonik-Zentrum Kaiserslautern e.V., Institut für Verbundwerkstoffe, Westpfalzklinikum GmbH
Zahl der Doktoranden in der Physik 150
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut