Master Physik, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau, Standort Kaiserslautern

Master Physik

INFOS ZUM INHALT

Der Masterstudiengang ist der zweite Teil der konsekutiven Ausbildung im Fach Physik: Hier werden Deine theoretischen und praktischen Grundlagen der modernen Physik erweitert und Spezialwissen vermittelt. Das Profil des Studienganges ist forschungsorientiert und führt Dich an die aktuelle Forschung in der Physik und ihrer mathematisch-naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen heran. Die Vertiefungsrichtungen im Masterstudiengang orientieren sich an den Hauptforschungsaktivitäten am Fachbereich: Festkörperphysik und Materialwissenschaft, Atomphysik, Quantenoptik und Photonik sowie Biophysik.

ECKDATEN ZUM VERLAUF

Du startest in den Vertiefungsrichtungen mit den Basics des gewählten Gebietes. Parallel lernst Du im Wahlmodul Physik sehr forschungsnah: Spezialvorlesungen führen Dich in aktuelle Forschungsthemen ein. Im Allgemeinen Wahlmodul kannst Du freiwillig weitere Physikveranstaltungen belegen. Oder Du erlernst die Methodik und Sprache anderer wissenschaftlicher Disziplinen – als Vorbereitung zur Arbeit in interdisziplinären Forschungsprojekten. Im Nichtphysikalischen Wahlmodul wirfst Du einen Blick über den Tellerrand hinaus und lernst, Problemstellungen aus Themenbereichen in einem außerphysikalischen begrifflichen Umfeld selbstständig zu bearbeiten. Was den Fächerkanon angeht, kannst Du Dich dabei ganz nach Deinen Interessen und Neigungen qualifizieren. Das Forschungsmodul bereitet Dich auf Dein erstes eigenes Forschungsprojekt vor: die Masterarbeit.</span>

Video

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen

+ Didaktik der Physik

Studiengang

Name Studiengang Master Physik
Name Hochschule Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau, Standort Kaiserslautern
Ort, Bundesland Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Hochschultyp Technische Universität
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit 4 Semester
Studientyp Master (Fachstudiengang Physik)
Schwerpunkte Atomphysik, Biophysik, Festkörperphysik, Materialphysik, Photonik, Quantenoptik
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs klein
Zulassungssemester Winter- und Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
wichtige Kooperationspartner am Ort Fraunhofer ITWM, DFKI – Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz GmbH, ifos – Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik, Photonik-Zentrum Kaiserslautern e.V., Institut für Verbundwerkstoffe, Westpfalzklinikum GmbH
Zahl der Doktoranden in der Physik 150
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut