INFOS ZUM INHALT
Der Bachelorstudiengang Physik vermittelt Dir die theoretischen und praktischen Grundlagen der klassischen und modernen Physik und ihrer mathematisch-naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen. Außerdem erhältst Du die Befähigung, die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen einzusetzen, um berufliche Aufgaben im Bereich der Physik zu erfüllen – und mit dem erworbenen Wissen kritisch und verantwortungsvoll umzugehen. Der Studiengang ist grundlagen- und forschungsorientiert und bildet die Basis für einen konsekutiven Masterstudiengang in Physik oder einer anderen (mathematisch)-naturwissenschaftlichen Disziplin.
ECKDATEN ZUM VERLAUF
In den ersten beiden Semestern erwartet Dich neben der Einführung in die klassische Physik – Themen sind hier Mechanik und Wärme (erstes Semester) und Elektromagnetismus und Optik (zweites Semester) – eine umfangreiche Grundausbildung in Mathematik. Ab dem dritten Semester geht es dann mit der Quantenphysik weiter, es folgen Molekül- und Festkörperphysik, Thermodynamik und Statistik sowie Kern- und Teilchenphysik. Außerdem erhältst Du eine Ausbildung in Numerischer Physik (Computational Physics) und physikalischer Messtechnik. Grundsätzlich ist das Studium so aufgebaut, dass die Themen der Physik in einer Kombination aus Experimentalphysik und Theoretischer Physik behandelt werden. Praktika zu allen Themenbereichen unterstützen Deine Ausbildung. Die Bachelorarbeit schließt das Studium ab.
|
+ Didaktik der Physik