Der dreijährige Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang Physik und der inhaltlich identische Studiengang Bachelor BK Physik bilden die erste Stufe der Ausbildung für das Lehramt Physik an Gymnasien und Gesamtschulen (GymGe) sowie das Lehramt Physik an Berufskollegs (BK). Das Studium der Physik wird dabei mit einem weiteren Schulfach des jeweiligen Schultyps kombiniert. Um als Lehrerin/Lehrer tätig werden zu können, muss aufbauend auf das Bachelor-Studium noch der für das jeweilige Lehramt angebotene Master-Studiengang mit dem Abschluss Master of Education (M. Ed.) absolviert werden. Wie der Bachelor of Science in Physik bietet auch der Zwei-Fach-Bachelor/Bachelor BK eine breite Grundausbildung in klassischer und moderner Physik, allerdings in etwas reduziertem und auf den Einsatz im Lehramt angepasstem Umfang. Die fachliche Ausbildung wird ergänzt durch ein Modul zu den Grundlagen der Fachdidaktik und Erkenntnistheorie. Die Studiengänge sind polyvalent angelegt, d. h. sie ermöglichen je nach Fächerkombination neben dem Wechsel in den Master of Education auch einen Übergang in fachlich orientierte Master-Studiengänge.