Bachelor of Science Geophysik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Bachelor of Science Geophysik

Die Geophysik steht an der Schnittstelle zwischen Geowissenschaften und Physik. Sie verbindet die phänomenologische Betrachtung der physikalischen Eigenschaften der Erdkruste sowie natürlicher Prozesse wie Erdbeben und Vulkanismus mit dem Einsatz mathematisch-physikalischer Methoden, um so zu einem quantitativen Verständnis der Phänomene zu gelangen. Der dreijährige Bachelor-Studiengang Geophysik vermittelt dazu neben geophysikalischen und geowissenschaftlichen Grundlagen solide Kenntnisse in Mathematik, experimenteller und theoretischer Physik sowie methodisches Wissen aus dem Bereich der Datenverarbeitung und Programmierung. Geophysikalische Praktika, ein internationaler Feldkurs und fächerübergreifende Wahlstudien runden das Curriculum ab. Bei erfolgreichem Abschluss wird der Hochschulgrad Bachelor of Science (B. Sc.) Geophysik verliehen.

Video

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Elementarteilchen, Kerne und Felder
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen

Studiengang

Name Studiengang Bachelor of Science Geophysik
Name Hochschule Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Ort, Bundesland Münster, Nordrhein-Westfalen
Hochschultyp Universität
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Studientyp Bachelor (Studiengang mit Schwerpunkt Physik)
Schwerpunkte Geophysik
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
Zahl der Doktoranden in der Physik 150
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut