Der Studiengang Fach-Master Physik ist forschungsorientiert und dient der Vermittlung umfassender, vertiefter Kenntnisse in den Hauptdisziplinen der Physik und der Spezialausbildung in den Gebieten der physikalischen Forschung, die an der Universität Oldenburg vertreten sind (siehe www.uni-oldenburg.de/physik/forschung/). Die Studierenden werden befähigt, in der Auseinandersetzung mit aktuellen Problemstellungen aus der physikalischen Forschung selbstständig, problemorientiert, fächerübergreifend und verantwortungsbewusst wissenschaftlich zu arbeiten und die erhaltenen Resultate schlüssig darzustellen. Sie können sich zügig in neuartige, komplexe Sachverhalte und Problemstellungen einarbeiten, selbstständig und kreativ effektive Lösungsstrategien entwickeln und deren praktische Umsetzung konzipieren.
Name Studiengang | Physik, Fach-Master |
Name Hochschule | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
Ort, Bundesland | Oldenburg, Niedersachsen |
Hochschultyp | Universität |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studientyp | Master (Fachstudiengang Physik) |
Schwerpunkte | Atmosphärenphysik, Computergestützte Physik, Energie- und Umwelttechnik, Nichtlineare Dynamik, Windenergiesysteme, Turbulenz und Stochastik in der Windenergie, Energiemeteorologie, Energie-und Halbleiterforschung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Größe des Studiengangs | mittel |
Zulassungssemester | Wintersemester |
Zulassungsvoraussetzungen | Allgemeine Hochschulreife |
wichtige Kooperationspartner am Ort | ENERiO (www.enerio.de), ForWind (https://forwind.de/), DLR-Vernetzte Systeme (www.dlr.de/ve/), Oldenburger Energy Cluster (www.energiecluster.de) |
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut |
|