Physik, Fach-Bachelor, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Physik, Fach-Bachelor

Die Physik spannt einen weiten Bogen von grundlegenden Fragestellungen zum Aufbau der Materie und zu den Gesetzmäßigkeiten des Kosmos bis hin zu konkreten Anwendungen in Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Der Studiengang Fach-Bachelor Physik dient der Vermittlung grundlegender Kenntnisse der theoretischen und experimentellen Physik in breitem fachlichen Umfang und gibt einen Einblick in aktuelle Probleme und Forschungsmethoden des Faches. Die Studierenden werden befähigt, grundlegende physikalische Probleme auf ihren Kern zu reduzieren, mathematisch zu beschreiben und experimentell zu untersuchen. Darüber hinaus werden Fertigkeiten zur Nutzung moderner Rechentechnik im experimentellen und theoretischen Bereich, zur selbständigen und kontinuierlichen Weiterbildung sowie zur wissenschaftlichen Kommunikation und Präsentation erlernt. Für das Fach-Bachelor Studium Physik sollten Sie eine große Portion Neugier auf das Verständnis der tieferen Zusammenhänge der Natur mitbringen. Solide Vorkenntnisse in Mathematik erleichtern Ihnen den Einstieg in das Studium ganz erheblich. Zur Verbesserung dieser Vorkenntnisse wird die Teilnahme an einem 2-wöchigen Vorkurs empfohlen, den das Institut für Physik vor Beginn der Lehrveranstaltungen des Wintersemesters anbietet. Näheres dazu siehe www.physik.uni-oldenburg.de/23639.html.

Da wissenschaftliche Publikationen im Fach Physik überwiegend in englischer Sprache verfasst sind, sind Englischkenntnisse bereits zum Beginn des Studiums von Vorteil. Mit Beginn der Vorbereitungsphase auf die Bachelor-Arbeit werden gute Englischkenntnisse vorausgesetzt.

Links

Ort

Studiengang

Name Studiengang Physik, Fach-Bachelor
Name Hochschule Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ort, Bundesland Oldenburg, Niedersachsen
Hochschultyp Universität
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Studientyp Bachelor (Fachstudiengang Physik)
Schwerpunkte Atmosphärenphysik, Atomphysik, Computergestützte Physik, Didaktik der Physik, Energie- und Umwelttechnik, Lasertechnik, Medizinische Physik, Molekülphysik, Nanophysik, Nichtlineare Dynamik, Oberflächenphysik, Optik, Photonik, Statistische Physik, Umweltphysik, Erneuerbare Energien
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
wichtige Kooperationspartner am Ort ENERiO (www.enerio.de), ForWind (https://forwind.de/), DLR-Vernetzte Systeme (www.dlr.de/ve/), Oldenburger Energy Cluster (www.energiecluster.de)
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut