Hörtechnik und Audiologie, Master, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Hörtechnik und Audiologie, Master

Der Master Studiengang Hörtechnik und Audiologie (H+A) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet Studierenden, die das Bachelor-Studium Hörtechnik und Audiologie oder ein verwandtes Studium abgeschlossen haben, eine forschungsorientierte Ausbildung als Grundlage für eine Karriere in Wirtschaft oder Wissenschaft. 

Absolventlnnen dieses Studienganges besitzen neben einem klaren Verständnis der theoretischen Grundlagen der Hörtechnik und Audiologie und ihrer praktischen Anwendung insbesondere einen Einblick in Methoden, Probleme und Ergebnisse aus neuester Forschung auf diesem Gebiet. Sie sind in der Lage, Theorien und Methoden, Vorgehensmodelle, Werkzeuge und Systeme nach wissenschaftlichen Kriterien zu beurteilen und zur Lösung praxisrelevanter Probleme anzuwenden. Sie besitzen qualifizierte Kenntnisse über die wissenschaftliche Planung, praktische Durchführung und statistische Auswertung von audiologischen Studien, Prinzipien der Akustik und (digitalen) Signal- und Sprachverarbeitung und können diese in der Entwicklung von Audio-Systemen (z. B. Hörgeräte, Unterhaltungs-Elektronik, Studio-Akustik, Telekommunikation) einsetzen bzw. deren Einsatz leiten. Sie kennen die Anforderungen beim Arbeiten in Gruppen sowie bei der überzeugenden Präsentation von eigenen oder fremden Arbeitsergebnissen. Darüber hinaus besitzen sie vertiefte Kenntnisse in dem interdisziplinären Schwerpunkt Hörtechnik und Audiologie. Der Master-Studiengang Hörtechnik und Audiologie wird maßgeblich von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unter Beteiligung der Jade Hochschule getragen.

Links

Ort

Studiengang

Name Studiengang Hörtechnik und Audiologie, Master
Name Hochschule Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ort, Bundesland Oldenburg, Niedersachsen
Hochschultyp Universität
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit 3 Semester
Studientyp Master (Studiengang mit Schwerpunkt Physik)
Schwerpunkte Medizinische Physik, Medizintechnik, Signalverarbeitung, Hörforschung, Audiologie
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Winter- und Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife, Bachelor in Hörtechnik und Audiologie oder eng verwandter Abschluss
wichtige Kooperationspartner am Ort Department für Medizinische Physik und Akustik, Jadehochschule Oldenburg, European Medical School, Exzellenzcluster Hearing4All, Hörzentrum Oldenburg, HörTech gGmbH, Fraunhofer IDMT
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut