Physik, Zwei-Fächer Bachelor, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Physik, Zwei-Fächer Bachelor

Die Physik spannt einen weiten Bogen von den grundlegenden Fragen zum Aufbau der Materie über die Anwendung physikalischer Erkenntnisse in Naturwissenschaft und Technik bis hin zu den Gesetzmäßigkeiten im Kosmos. Die Errungenschaften physikalischer Forschung sind aus Wissenschaft und Alltag nicht mehr wegzudenken. Physik als Schulfach in der allgemeinbildenden Schule ist aufgrund der Bedeutung von Physik für Kultur und Gesellschaft unverzichtbar. Hinzu kommt, dass Kompetenzen wie Problemlösefähigkeit und abstraktes, wie auch anwendungsorientiertes Denken durch den Physikunterricht entwickelt werden können. Weiterhin herrscht großer Mangel an Physiklehrkräften, sodass für die kommenden Jahre von einer gewissen Arbeitsplatzsicherheit auszugehen ist. Die Vermittlung von Physik geschieht aber auch außerhalb von Schulen. In Wissenschaftszentren, Politik und in den Medien gewinnt der Wissenstransfer mehr und mehr an Bedeutung. Die Aufbereitung klassischer und moderner Themen der Physik für ein breites Publikum stellt ein wachsendes Aufgabenfeld dar. Im Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor Physik eignen Sie sich fundierte physikalische Kenntnisse und Methoden an. Der Bachelor-Abschluss versetzt Sie in die Lage, Physik zielgruppenorientiert und situationsabhängig erfolgreich zu vermitteln.

Links

Ort

Studiengang

Name Studiengang Physik, Zwei-Fächer Bachelor
Name Hochschule Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ort, Bundesland Oldenburg, Niedersachsen
Hochschultyp Universität
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Studientyp Bachelor (Studiengang mit Schwerpunkt Physik)
Schwerpunkte Atomphysik, Didaktik der Physik, Festkörperphysik, Molekülphysik, Optik, Statistische Physik
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs groß
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut