Der Bachelor in Physik plus Meteorologie soll ein erster berufsqualifizierender Abschluss sein und damit im Studium die wichtigen Bereiche der modernen Physik und Meteorologie aufgreifen.
Das Lehrangebot in den Bereichen Physik und Mathematik orientiert sich wesentlich an dem Studiengang Physik. Das viersemestrige Grundstudium widmet sich den Grundlagen der Physik, der dafür benötigten Mathematik, der Quantenmechanik und schließlich der Struktur der Materie. In den Meteorologie-Vorlesungen ab dem 2. Semester beschäftigen Sie sich mit den Konzepten der Meteorologie bezüglich Thermodynamik und Analysemethoden, Atmosphäre und Messtechnik, Gewinnung von Daten in der Meteorologie. Im vierten und fünften Semester findet das Meteorologische Praktikum statt.
In dem Vertiefungsstudium im fünften und sechsten Semester besuchen Sie Vorlesungen in Statistischer Physik und Dynamischer Meteorologie sowie Numerischer Modellierung in der Meteorologie. Innerhalb des Wahlbereichs wird die Spezialisierungsmöglichkeit innerhalb der Forschungsgebiete der Fakultät für Physik geboten, außerdem besteht die Auswahlmöglichkeit zwischen den beiden Vorlesungen Kern- und Teilchenphysik und Festkörperphysik.
|