Lehramtsbezogener Masterstudiengang im Lehramtsfach Physik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Lehramtsbezogener Masterstudiengang im Lehramtsfach Physik
Im Masterstudiengang Lehramt im Fach Physik liegt die Betonung auf der Fachdidaktik und den Bildungswissenschaften. Die einzige fachwissenschaftliche Pflichtveranstaltung ist ein weiteres Laborpraktikum, in dem Experimente zur Atom- und Festkörperphysik sowie zur Kern- und Elementarteilchenphysik durchgeführt werden.
Weiterhin können im Wahlpflichtbereich aus dem breit gefächerten Angebot der fachwissenschaftlichen Masterstudiengänge Physik und Astrophysik zwei Lehrveranstaltungen zur Vertiefung ausgewählter Themenfelder belegt werden.
Zentrales Element des Masterstudiengangs ist das Praxissemester im dritten Fachsemester, das zu 80 % in einer Praktikumsschule stattfindet. Vorbereitet wird dieses Praxissemester durch ein Seminar "Experimente im Physikunterricht", bei dem der Einsatz von Demonstrations-und Schülerexperimenten erlernt wird. Weiterhin werden in einem Vorbereitungs- und Begleitseminar zum Praxissemester konkrete Fragestellungen, die für die Arbeit in der Schule von Bedeutung sind, behandelt, so dass eine umfassende Betreuung sowohl vor als auch während des Praxissemesters gewährleistet ist. Zum Abschluss des Studiums werden in einem Seminar zur Physikdidaktik aktuelle Themen mit Bezug zum Praxissemester und unter Beteiligung auswärtiger Fachdidaktiker bearbeitet.
Abgeschlossen wird das Masterstudium mit einer Masterarbeit im vierten Fachsemester. Diese Masterarbeit kann sowohl ein fachdidaktisches als auch ein fachwissenschaftliches Thema behandeln.