Masterstudiengang Applied Physics, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Masterstudiengang Applied Physics

Der englischsprachige Masterstudiengang Angewandte Physik (Applied Physics) bietet ein auf den physikalischen Grundlagen aufbauendes interdisziplinäres Studienprogramm an der Schnittstelle zwischen physikalischen Konzepten und darauf basierenden modernen Technologien. In enger Kooperation mit Instituten und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Universität, insbesondere den Freiburger Fraunhofer Instituten oder der Uniklinik, bietet der Studiengang die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung in einem oder mehreren Teilbereichen der angewandten Physik.

Im ersten Studienjahr des forschungsorientierten Masterstudiengangs werden ausgehend von einer Vertiefung der Inhalte der modernen Physik zentrale Methoden der physikalischen Forschung vermittelt, wie etwa Messverfahren, Methoden zur Datenanalyse oder numerische Simulationstechniken. Im Rahmen des Moduls Applied Physics, sowie im sechsmonatigen Forschungspraktikum und der unmittelbar daran anschließenden Masterarbeit bietet sich die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung in einem oder mehreren Teilbereichen der angewandten Physik, wie beispielsweise optische Technologien, biologische Systeme, Energiekonversion oder interaktive und adaptive Materialien, oder Medizinphysik.

Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums qualifiziert für eine wissenschaftliche Karriere an interdisziplinär ausgerichteten Forschungseinrichtungen ebenso wie für eine berufliche Tätigkeit in der technischen Industrie.

Video

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Elementarteilchen, Kerne und Felder
Astrophysik und Astronomie
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen

Studiengang

Name Studiengang Masterstudiengang Applied Physics
Name Hochschule Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Ort, Bundesland Freiburg i. Br., Baden-Württemberg
Hochschultyp Universität
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit 4 Semester
Studientyp Master (Fachstudiengang Physik)
Schwerpunkte Biophysik, Chemische Physik, Computergestützte Physik, Energie- und Umwelttechnik, Festkörperphysik, Lasertechnik, Medizinische Physik, Materialphysik, Nanophysik, Optik, Photonik, Optical Technologies; Physics in Life Sciences & Medical Physics; Interactive and Adaptive Materials; Applied Physics Methods
Unterrichtssprache Englisch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Winter- und Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen Abgeschlossenes Bachelorstudium in Physik
wichtige Kooperationspartner am Ort Freiburger Fraunhofer Institute (ISE, IWM, IPM, IAF, EMI), Uniklinik, Forschungszentren (FMF, FDM, FIT, FRIAS)
Zahl der Doktoranden in der Physik 120
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut