Masterstudiengang Physics, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Masterstudiengang Physics

Der forschungsorientierte, englischsprachige Master-Studiengang Physik vermittelt eine Spezialausbildung in mehreren Teilgebieten der modernen Physik auf international höchstem Niveau. Bereits im ersten Studienjahr können die Studierenden ihr Studium individuell gestalten, indem sie in den Wahlpflichtmodulen entweder ihr Wissen vornehmlich in einem Teilgebiet der Physik vertiefen oder durch eine breitere thematische Streuung der belegten Lehrveranstaltungen Einblicke in verschiedene Teilgebiete gewinnen: Das Spektrum reicht von (1) der Atom-, Molekül- und Optischen Physik über (2) die Kondensierte Materie und die Angewandte Physik bis hin zu (3) Teilchen, Feldern und Kosmos.

Nach dem ersten Studienjahr folgt eine Forschungsphase im zweiten Jahr. Im Rahmen eines sechsmonatigen Forschungspraktikums und bei der unmittelbar daran anschließenden Masterarbeit sind die Studierenden direkt an aktuellen Forschungsprojekten beteiligt und werden dabei zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten angeleitet. Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums qualifiziert sowohl für eine Tätigkeit im Bereich von Wissenschaft und Forschung als auch für Führungspositionen in der Industrie.

Video

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Elementarteilchen, Kerne und Felder
Astrophysik und Astronomie
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen

Studiengang

Name Studiengang Masterstudiengang Physics
Name Hochschule Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Ort, Bundesland Freiburg i. Br., Baden-Württemberg
Hochschultyp Universität
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit 4 Semester
Studientyp Master (Fachstudiengang Physik)
Schwerpunkte Astronomie, Astrophysik, Atomphysik, Biophysik, Computergestützte Physik, Elementarteilchenphysik, Festkörperphysik, Kosmologie, Molekülphysik, Nanophysik, Optik, Physik der weichen Materie, Quantenoptik, Statistische Physik, Atom-, Molekül- und Optische Physik; Kondensierte Materie und Angewandte Physik; Teilchen, Felder und Kosmos
Unterrichtssprache Englisch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Winter- und Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen Abgeschlossenes Bachelorstudium in Physik
wichtige Kooperationspartner am Ort Freiburger Fraunhofer Institute (ISE, IWM, IPM, IAF, EMI), Uniklinik, Forschungszentren (FMF, FDM, FIT, FRIAS)
Zahl der Doktoranden in der Physik 120
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut