Polyvalenter 2-Hauptfach Bachelor, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Polyvalenter 2-Hauptfach Bachelor

Der polyvalente Zwei-Fächer Bachelorstudiengang ersetzt das bisherige Lehramtsstudium mit Abschluss Staatsexamen und bietet mit der "Option Lehramt", bei der man auch Fachdidaktikvorlesungen und bildungswissenschaftliche Vorlesungen hört. Es kann aber auch die "Option Individuelle Schwerpunktsetzung" gewählt werden, bei der man neben den Pflichtvorlesungen in einem eingeschränkten Umfang andere Vorlesungen belegen darf, die einem für die individuellen Ziele sinnvoll erscheinen.

Wird die "Option Lehramt" gewählt kann ein Master-of-Education angeschlossen werden, der für das Lehramt an Gymnasien qualifiziert.

Video

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Elementarteilchen, Kerne und Felder
Astrophysik und Astronomie
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen

Studiengang

Name Studiengang Polyvalenter 2-Hauptfach Bachelor
Name Hochschule Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Ort, Bundesland Freiburg i. Br., Baden-Württemberg
Hochschultyp Universität
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Studientyp Bachelor (Lehramt Sekundarstufe II)
Schwerpunkte Didaktik der Physik, Option Lehramt, Option freie Studiengestaltung
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
wichtige Kooperationspartner am Ort Pädagogische Hochschule (PH) Freiburg
Zahl der Doktoranden in der Physik 120
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut