Bachelor-Studiengang Biophysik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Bachelor-Studiengang Biophysik

Der Studiengang Bachelor of Science Biophysik umfasst 180 CP (Credit Points) und hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Er wird von den drei Fachbereichen Physik, Biochemie/Chemie/Pharmazie und Biowissenschaften getragen und untergliedert sich in mehrere Studienphasen. Die erste Studienphase vermittelt die benötigten Grundlagenkenntnisse in Physik, Chemie und Biologie, wobei hier bewusst Veranstaltungen gemeinsam mit den Hauptfachstudierenden in den jeweiligen Fächern besucht werden. Darauf aufbauend und teilweise parallel zu den fortgeschrittenen Modulen in den Grundlagenfächern wird in dieser Studienphase die Verbindung der Grundlagenfächer zur Biophysik hergestellt. Um die notwendigen breitgefächerten Grundlagen legen zu können, besteht der Bachelorstudiengang zu einem recht großen Teil aus Pflichtmodulen. Es gibt jedoch auch Wahlpflichtbereiche mit einem Fokus auf biophysikalische Methoden, allgemeine naturwissenschaftliche Vertiefungsfächer oder Programmierung und wissenschaftliche Datenverarbeitung. Alle Wahlpflichtbereiche und die zugehörigen Module sind dem Modulhandbuch zu entnehmen. Der Bachelorstudiengang wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen. Der detaillierte Studienaufbau ist der Studienordnung (z.B. § 9 Studienaufbau; Modularisierung) und dem darin enthaltenen Studienverlaufsplan zu entnehmen.

Links

Ort

Studiengang

Name Studiengang Bachelor-Studiengang Biophysik
Name Hochschule Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Ort, Bundesland Frankfurt a.M., Hessen
Hochschultyp Universität
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Studientyp Bachelor (Studiengang mit Schwerpunkt Physik)
Schwerpunkte Zeitaufgelöste Spektroskopie, lichtgeschaltete Prozesse, Katalysemechanismen, Quantenchemie, Licht- und Elektronenmikroskopie, Moleküldynamiksimulation, medizinische Physik
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
wichtige Kooperationspartner am Ort Fachbereich Chemie, Biochemie, Fachbereich Biowissenschaften, Pharmazie, Max-Planck-Institut für Biophysik
Zahl der Doktoranden in der Physik 220
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut