Der Master-Studiengang "Physik" der Fakultät für Physik und Astronomie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist ein konsekutiver Studiengang. Er baut als solcher auf einem vorgeschalteten Bachelorstudium in diesem Fachbereich auf und setzt somit einen Bachelorabschluss in "Physik" an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg oder einen gleichwertigen in- oder ausländischen Abschluss voraus. Der Studiengang wird mit dem berufsqualifizierenden Abschluss "Master of Science" angeboten und bereitet sowohl auf wissenschaftliche Tätigkeiten im Fachgebiet Physik als auch auf eine Promo-tion zum Dr. rer. nat. vor. Die erworbenen Qualifikationen entsprechen denen des Abschlusses eines Diplom-Physikers.
Das Ziel der Ausbildung ist es, den Studierenden vertiefte Kenntnis des wissenschaft-lichen Arbeitens in der Forschung und Anwendung der Physik und seiner inhaltlichen Grundlagen zu vermitteln. Hierzu erfolgt eine Spezialisierung auf bestimmte Forschungsrichtungen.
Inhalt des Studeingangs: Im Rahmen dieses Studiengangs erfolgt eine Spezialisierung auf bestimmte Forschungsrichtungen wie z.B. Astro- und Teilchenphysik, Biophysik, Energieforschung, Festkörperphysik, komplexe Systeme, Laserphysik, Optik und Spintronik. Dieser Schwerpunkt wird vor allem in einem einjährigen Masterprojekt vertieft (regulär 3. & 4. Fachsemester). In dieser Phase wird dem Studierenden neben der fachlichen Spezialisierung auch grundlegendes Wissen zur Projektplanung und Methodik vermittelt, welches inhaltlich auf die Anfertigung einer Masterarbeit abgestimmt ist.
Zielsetzung des Studiengangs: Durch die Ausbildung und Schulung des analytischen Denkens soll der Studierende die Fähigkeit erwerben, sich später in die vielfältigen, an ihn herangetragenen Aufgabengebiete einzuarbeiten und insbesondere das bereits aus dem Bachelor-Studium in einem konsekutiven Bachelor-Master-Studiengang erworbene Grundwissen selbständig anzuwenden und auf neue Aufgabenstellungen zu übertragen.
Struktur des Studiengangs: Die Regelstudienzeit bis zum Abschluss des Master-Studiums der Physik beträgt 2 Jahre (4 Semester). Das Studium wird mit der Master-arbeit abgeschlossen, einer sechsmonatigen Forschungsarbeit, die innerhalb einer Arbeitsgruppe des physikalischen Instituts zu aktuellen Forschungsthemen angefertigt wird. Mit dem Abschluss "Master od Science" steht dem Absolventen / der Absolventin die Welt offen: Einstieg in die Berufswelt oder, falls im Laufe des Studiums das Interesse an der Forschung wächst, in die wissenschaftliche Karriere durch eine Promotion.
Auslandsprogramm: Das Austauschprogramm des Studiengangs mit führenden Universitäten in den USA und Kanada ermöglicht eine frühzeitige Schulung im interkulturellen Kontakt und internationalen wissenschaftlichen Austausch. In der Bachelor- oder Masterphase können Interessierte bis zu einem Studienjahr an Partneruniversitäten wie der UBC Vancouver, Berkely, etc. verbringen. Die im Ausland erzielten Leistungsnachweise werden voll für das Studium anerkannt.
|
Name Studiengang | Master-Studiengang Physik |
Name Hochschule | Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
Ort, Bundesland | Würzburg, Bayern |
Hochschultyp | Universität |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studientyp | Master (Fachstudiengang Physik) |
Schwerpunkte | Astronomie, Astrophysik, Biophysik, Chemische Physik, Computergestützte Physik, Didaktik der Physik, Elementarteilchenphysik, Energie- und Umwelttechnik, Festkörperphysik, Kosmologie, Lasertechnik, Mathematische Physik, Medizinische Physik, Medizintechnik, Materialphysik, Molekülphysik, Nanophysik, Nanotechnik, Nichtlineare Dynamik, Oberflächenphysik, Optik, Photonik, Physik der weichen Materie, Quantenoptik, Statistische Physik, Technische Physik, Umweltphysik |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Größe des Studiengangs | mittel |
Zulassungssemester | Wintersemester |
Zulassungsvoraussetzungen | Allgemeine Hochschulreife |
wichtige Kooperationspartner am Ort | ZAE, Nanoplus |
Zahl der Doktoranden in der Physik | 150 |
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut |
|