Der Masterstudiengang Computational Science (Rechnergestützte Naturwissenschaften) beinhaltet aufbauend auf einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Grundausbildung und ausgeprägten mathematisch-numerischen sowie informatischen Kenntnissen eine Vertiefung in der Simulation und Visualisierung naturwissenschaftlicher Prozesse und Strukturen. Er bietet durch ein breites Angebot an Wahlpflichtfächern die Möglichkeit, sich gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes einzustellen. Der Absolvent wird befähigt, selbstständig auch komplizierte Prozesse zu modellieren und zu simulieren.
|
Die Fakultät versteht sich als naturwissenschaftliche Fakultät, die sich in enger Verbindung von Chemie und Physik mit experimentellen und theoretischen Methoden naturwissenschaftlich orientierten Grundlagen und Anwendungen widmet und sich dabei auf vier ausgewählte Forschungsschwerpunkte konzentriert. Diese Schwerpunkte sind
Der Vorteil dieser Schwerpunktbildung besteht darin, dass methodische Aspekte, die auch über die engere Anwendung in den Naturwissenschaften hinaus gehen können, disziplinorientiert jeweils in einem Schwerpunkt zusammen gefasst werden.