Der Bachelorstudiengang Sensorik und kognitive Psychologie bietet eine einmalige Kombination aus physikalischen und psychologischen Inhalten und führt zu einem grundlegenden Verständnis technischer Sensorik, menschlicher Wahrnehmung sowie natürlicher und künstlicher kognitiver Systeme. Seine Absolventinnen und Absolventen gestalten aktiv die Wechselwirkung von Mensch und Technik, die in allen Lebensbereichen unaufhaltsam an Bedeutung gewinnt.
|
Die Fakultät versteht sich als naturwissenschaftliche Fakultät, die sich in enger Verbindung von Chemie und Physik mit experimentellen und theoretischen Methoden naturwissenschaftlich orientierten Grundlagen und Anwendungen widmet und sich dabei auf vier ausgewählte Forschungsschwerpunkte konzentriert. Diese Schwerpunkte sind
Der Vorteil dieser Schwerpunktbildung besteht darin, dass methodische Aspekte, die auch über die engere Anwendung in den Naturwissenschaften hinaus gehen können, disziplinorientiert jeweils in einem Schwerpunkt zusammen gefasst werden.