Die Physik ist eine Grundlagenwissenschaft von enormer Bedeutung für Technik, Medizin und Ökologie. Sie verknüpft in charakteristischer Weise mathematisch-theoretische mit experimentell-empirischen Arbeitsweisen.
Das Studium der Physik erfordert und entwickelt Vielseitigkeit und logisch-systematisches Denken sowie die Fähigkeit, das Wesentliche zu erfassen und sich selbstständig in neue Problemkreise einzuarbeiten.
|
Die Fakultät versteht sich als naturwissenschaftliche Fakultät, die sich in enger Verbindung von Chemie und Physik mit experimentellen und theoretischen Methoden naturwissenschaftlich orientierten Grundlagen und Anwendungen widmet und sich dabei auf vier ausgewählte Forschungsschwerpunkte konzentriert. Diese Schwerpunkte sind
Der Vorteil dieser Schwerpunktbildung besteht darin, dass methodische Aspekte, die auch über die engere Anwendung in den Naturwissenschaften hinaus gehen können, disziplinorientiert jeweils in einem Schwerpunkt zusammen gefasst werden.