Der Bachelorstudiengang Physik an der RWTH umfasst alle Teilgebiete der Physik. Neben den Grundvorlesungen in Experimentalphysik, Theoretischer Physik und Höherer Mathematik werden in einem eigenen Bereich moderne computerbasierte Methoden der Physik vermittelt.
An der RWTH Aachen kann das Bachelorstudium der Physik alternativ auch in einem neu konzipierten achtsemestrigen Studiengang "Physik Plus" durchgeführt werden. Dieser Studienverlauf bietet einen sanfteren Übergang zwischen Schule und Hochschule, curricular verankerte Unterstützungsangebote und zusätzliche fachübergreifende Inhalte (Studium Generale).
Die Bachelorarbeit bietet erste Einblicke in die Vielfalt unserer Forschungsschwerpunkte: Von der Elementarteilchenphysik über die Astroteilchenphysik und Kosmologie, die Physik der kondensierten Materie, die Nanoelektronik und Quanteninformation, die Biophysik und Medizinphysik bis zu Laserphysik und Optik. Hierbei können das interdisziplinäre Profil der RWTH genutzt werden sowie die Kooperation der Hochschule mit dem Forschungszentrum Jülich in der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) genutzt werden.
Die vielfältigen Forschungsthemen für unsere Studierenden zeigt ein Video auf der Seite, die unseren Masterstudiengang beschreibt. Einen Eindruck von der Hochschule sowie dem Studentenleben in Aachen liefert Ihnen das folgende Video.
|