Bachelorstudiengang Lehramt an Berufskollegs, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Bachelorstudiengang Lehramt an Berufskollegs

Der Bachelorstudiengang Lehramt Physik der RWTH Aachen zielt auf eine fundierte physikalische Ausbildung der Studierenden. Vorlesungen und Übungen in experimenteller und theoretischer Physik werden ergänzt durch physikalische Praktika, in denen selbstständig experimentiert wird.

Ein hoher Anteil der Physikveranstaltungen wird speziell für Lehramtsstudierende angeboten. In diesen Veranstaltungen werden die späteren Anforderungen im Lehrerberuf besonders berücksichtigt. Die fachliche Ausbildung wird abgerundet durch erste einführende Veranstaltungen in die Physikdidaktik, in denen Grundlagen des Lehrens und Lernens von Physik behandelt werden.

Das Studienfach Physik unterscheidet sich vom Schulfach Physik besonders darin, dass ein besonderer Wert auf Fachsystematik gelegt wird. Die theoretischen Konzepte der Physik haben im Vergleich zur Schulphysik ein stärkeres Gewicht. Dadurch kommt auch der Mathematik als einem wichtigem Werkzeug der Physik eine große Bedeutung zu.

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Elementarteilchen, Kerne und Felder
Astrophysik und Astronomie
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen
Die Aufteilung entspricht den Promotionsthemen in der Fachgruppe Physik. Es sind auch Promotionen außerhalb der Physik möglich.

Studiengang

Name Studiengang Bachelorstudiengang Lehramt an Berufskollegs
Name Hochschule Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Ort, Bundesland Aachen, Nordrhein-Westfalen
Hochschultyp Technische Universität
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Studientyp Bachelor (Lehramt Berufsschule)
Schwerpunkte Didaktik der Physik
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs klein
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
Zahl der Doktoranden in der Physik 320
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut