Masterstudiengang Mikro- und Nanotechnik, Hochschule München

Masterstudiengang Mikro- und Nanotechnik

Sie streben danach, sich auf einem höchst zukunftsorientierten Fachgebiet für Ihr Berufsleben weiter zu qualifizieren und suchen die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit innovativster Technik – dann ist der Masterstudiengang Mikro- und Nanotechnik genau richtig.

Die Mikro- und Nanotechnik ist ein stark interdisziplinär ausgerichtetes Feld. Anwendungen finden sich in der Sensorik, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Elektronik, der Medizintechnik, der Lasertechnik und vielen weiteren Gebieten.

Sie erwartet ein Studiengang mit

  • breiter Fächerwahl und der Möglichkeit zur individuellen Spezialisierung
  • deutschem und englischsprachigem Fächerangebot
  • sehr guten internationalen Austauschmöglichkeiten
  • einer gut ausgebauten Laborlandschaft.

Auf einen hohen Praxisbezug legen wir sehr viel Wert.

Video

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik

Photonik, Mikro- und Nanotechnik, Gerätetechnik, Medizintechnik, Augenoptik

Studiengang

Name Studiengang Masterstudiengang Mikro- und Nanotechnik
Name Hochschule Hochschule München
Ort, Bundesland München, Bayern
Hochschultyp Hochschule für angewandte Wissenschaften
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit 3 Semester
Studientyp Master (Physikalische Technik)
Schwerpunkte aus einem breiten Angebot wählbar
Unterrichtssprache Deutsch, Englisch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Winter- und Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen Naturwissenschaftlicher oder technischer Bachelorabschluss
wichtige Kooperationspartner am Ort ASM, Infineon, Siemens, Airbus, Texas Instruments, Bosch, nextnano, KETEK u. a.
Zahl der Doktoranden in der Physik 33
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut