Bachelorstudiengang Technische Physik, Hochschule München

Bachelorstudiengang Technische Physik

Das Bachelorstudium der Technische Physik befasst sich mit der ingenieurmäßigen Umsetzung physikalischer Erkenntnisse in nutzbringende und umweltverträgliche Verfahren und Produkte. Der Studiengang zeichnet sich besonders durch das Erlernen und den Umgang mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten aus, durch die für die jeweiligen Anwendungen optimale Lösungen gefunden werden können.

Die Technische Physik umfasst unter anderem

  • moderne Technologien wie Halbleiter-, Mikrosystem-, Laser-, Oberflächen-, Energie- oder Umwelttechnik
  • die Anwendung physikalischer und physikalisch-chemischer Messmethoden zur Analyse und Lösung technischer und wissenschaftlicher Probleme
  • den Einsatz von Software und Hardware zur Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von Messdaten
  • mathematische Methoden zur Computersimulation
  • die Bewertung von Materialien und Chemikalien in Hinsicht auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz

Mit einem Abschluss in Technischer Physik bearbeiten Sie anspruchsvolle technische Aufgaben und erstellen Hochtechnologie-Produkte. Der Abschluss eines Bachelor of Science vermittelt Ihnen die wissenschaftlichen Grundlagen, der Sie beim aktuellen technologischen Wandel immer ganz vorne mitmachen läßt.

Als Ingenieurinnen und Ingenieure der Physikalischen Technik sind Sie gesuchte Fachkräfte und haben ausgezeichnete Verdienstmöglichkeiten.

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik

Photonik, Mikro- und Nanotechnik, Gerätetechnik, Medizintechnik, Augenoptik

Studiengang

Name Studiengang Bachelorstudiengang Technische Physik
Name Hochschule Hochschule München
Ort, Bundesland München, Bayern
Hochschultyp Hochschule für angewandte Wissenschaften
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 7 Semester
Studientyp Bachelor (Physikalische Technik)
Schwerpunkte Photonik, Technische Physik, Mikro-/Halbleitertechnik, Optische/Akustische Technik, Energie-/Umwelttechnik
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs groß
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Fachabitur oder allgemeine Hochschulreife
wichtige Kooperationspartner am Ort BMW, Siemens, Airbus, Infineon, Texas Instruments, Bosch u. v. a.
Zahl der Doktoranden in der Physik 33
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut