Ziel des Bachelorstudiengangs Physik an der Universität Leipzig ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Methoden der Physik, so dass Absolventen einen ersten Überblick über die Breite der physikalischen Erkenntnisse und der physikalischen Forschung sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten erhalten. Dies wird in Lehrveranstaltungen zur Experimentellen und Theoretischen Physik, zur Mathematik und in den Physikalischen Praktika erreicht, die auf fundierte und anwendungsbereite Kenntnisse abzielen. Die obligatorische Ausbildung wird durch Lehrveranstaltungen ergänzt, die aus einem aktuellen Forschungsgebiet der Physik, aber auch aus einer nicht-physikalischen Spezialisierung, z.B. in der Chemie, Informatik oder Mathematik, gewählt werden können. Das Studium wird mit einer wissenschaftlichen Arbeit, der Bachelorarbeit, abgeschlossen.
Der Abschluss B. Sc. Physik verleiht grundlegende Kompetenzen in Physik, Messtechnik und angewandter Mathematik, die einen guten Start in einen Arbeitsmarkt garantieren, der Absolventen mit schnell wechselnden Anforderungen vor große Herausforderungen stellt. Der Bachelorabschluss in Physik ist das ideale Sprungbrett zu einem Masterstudium in Physik.
|