Bachelorstudiengang Physik (Lehramtsoption), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Bachelorstudiengang Physik (Lehramtsoption)

Der Bachelor-Studiengang Physik bietet Studierenden auch die Möglichkeit, Physik im Rahmen der Vertiefung Lehramt Gymnasium, als eines von zwei gymnasialen Lehramtsfächern zu studieren. Auf der Basis eines solchen Bachelorabschlusses mit Lehramtsoption kann dann die Weiterqualifizierung - insbesondere in der Profillinie Gymnasium im Master of Education Studiengang - mit dem Ziel des Referendariats an Gymnasien erfolgen. Geeignete Absolventen haben darüber hinaus die Möglichkeit, im Fach Physik den Master of Science Studiengang zu absolvieren.

Der Bachelor-Studiengang Physik im Rahmen der Vertiefung Lehramt Gymnasium richtet sich an Studierende, die ein lehramtsoptionales Physikstudium anstreben. Hierzu werden in jedem der ersten vier Fachsemester je eine Kursvorlesung mit Übungen der Experimentalphysik und Theoretischen Physik absolviert. Im fünften Fachsemester wird, neben der Kursvorlesung Experimentalphysik 5, das erste physikalische Anfängerpraktikum für das Lehramt studiert, während im letzten Semester das Modul Astrophysik für das Lehramt, das auch einen fachdidaktischen Teil beinhaltet, und die Bachelorarbeit verortet sind. Insgesamt sind somit 86 Leistungspunkte (LP/CP) für die fachwissenschaftliche und 2 LP/CP für die fachdidaktische Ausbildung im Fach Physik vorgesehen.

Weitere 74 LP/CP bzw. 2 LP/CP sind für das fachwissenschaftliche bzw. das fachdidaktische Studium eines zweiten Lehramtsfachs vorgesehen. Die Fakultät empfiehlt dringendst die Lehramtsfach-Kombination von Physik und Mathematik. Gemäß der geltenden Prüfungsordnung sind Kombinationen mit einem der Fächer Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Chinesisch, Deutsch mit Studienanteilen Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Evangelische Theologie, Französisch, Geographie, Geschichte, Griechisch, Informatik, Italienisch, Jüdische Religionslehre, Latein, Musik (Kooperation mit der Universität Mannheim), Philosophie/Ethik, Politikwissenschaft, Russisch, Spanisch, Sport, oder Wirtschaftswissenschaften grundsätzlich möglich. Die verbleibenden 16 LP/CP sind im Bereich der fachübergreifenden Kompetenzen, also insbesondere durch bildungswissen-schaftliche Module und Praktika, einzubringen.

 

Links

Ort

Studiengang

Name Studiengang Bachelorstudiengang Physik (Lehramtsoption)
Name Hochschule Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Ort, Bundesland Heidelberg, Baden-Württemberg
Hochschultyp Universität
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Studientyp Bachelor (Lehramt Sekundarstufe II)
Schwerpunkte Physik
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
wichtige Kooperationspartner am Ort Pädagogische Hochschule Heidelberg, Haus der Astronomie
Zahl der Doktoranden in der Physik 400
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut