Bachelorstudiengang Physik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Bachelorstudiengang Physik

Der Bachelor-Studiengang Physik wird in der Regel nach sechs Semestern abgeschlossen. Die Zulassung erfolgt im Rahmen eines Eignungsfeststellungsverfahrens. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums wird Studierenden der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) in Physik verliehen. Danach kann das Studium mit dem Master fortgesetzt werden.

Das Bachelor-Studium der Physik in Heidelberg zeichnet sich neben einer soliden Grundausbildung dadurch aus, dass die Studierenden viel Freiheit haben, ihr Studium nach ihren Interessen und Befähigungen zu gestalten. Hierzu bietet die Fakultät zusammen mit vielen Dozenten an außeruniversitären Forschungszentren in ihrem Lehrangebot eine große Zahl von Vertiefungsmöglichkeiten in der Physik und in interdisziplinären Bereichen sowie entsprechende Arbeitsmöglichkeiten in den Forschungsgruppen an (siehe Graphik).

Links

Ort

Studiengang

Name Studiengang Bachelorstudiengang Physik
Name Hochschule Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Ort, Bundesland Heidelberg, Baden-Württemberg
Hochschultyp Universität
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Studientyp Bachelor (Fachstudiengang Physik)
Schwerpunkte Astronomie, Astrophysik, Atomphysik, Biophysik, Elementarteilchenphysik, Festkörperphysik, Kernphysik, Medizinische Physik, Materialphysik, Molekülphysik, Nanophysik, Oberflächenphysik, Optik, Photonik, Quantenoptik, Umweltphysik
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs groß
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
wichtige Kooperationspartner am Ort http://www.physik.uni-heidelberg.de/forschung/regional
Zahl der Doktoranden in der Physik 400
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut