Masterstudiengang Physik, Universität Augsburg

Masterstudiengang Physik

Die Forschung und Lehre hat ihre Schwerpunkte in der Physik der kondensierten Materie und der Materialwissenschaft. Das Institut gehört zu den größten auf diesem Gebiet in Deutschland. Unter den 25 Professoren des Instituts befinden sich auch vier Chemiker, die die Materialforschung verstärken.

 

Der viersemestrigen Masterstudiengang baut auf dem Bachelorstudiengang auf und ermöglicht ein vertiefendes Studium der Physik. Entsprechend den Forschungsschwerpunkten des Instituts für Physik liegt auch der Ausbildungsschwerpunkt des Masterstudiengangs im Bereich der Experimentellen oder Theoretischen Festkörperphysik. Damit wird ein Feld von hoher Anwendungsrelevanz abgedeckt. Im Master Physik können die Studierenden aus einem umfangreichen Veranstaltungsangebot wählen – unter anderem aus sieben Nebenfächern, von der Chemie bis zu den Wirtschaftswissenschaften.

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen

Studiengang

Name Studiengang Masterstudiengang Physik
Name Hochschule Universität Augsburg
Ort, Bundesland Augsburg, Bayern
Hochschultyp Universität
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit 4 Semester
Studientyp Master (Fachstudiengang Physik)
Schwerpunkte Atmosphärenphysik, Biophysik, Chemische Physik, Festkörperphysik, Nanophysik, Oberflächenphysik, Statistische Physik
Unterrichtssprache Deutsch, Englisch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Winter- und Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen Bachelorabschluss Physik oder verwandte Fächer
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut