Lehrerinnen und Lehrer haben einen spannenden, anspruchsvollen und wichtigen Beruf. Dies gilt angesichts des ständigen Mangel an MINT-begeisterten Schülerinnen und Schülern insbesondere für das Physiklehramt. Im Angesicht der aktuellen Lehrerknappheit in der Physik werden also physikbegeisterte Abiturienten mehr denn je gesucht. Eine große Stärke des Studiums an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät ist dabei das "Jenaer Modell", was besonderen Wert auf frühe und intensive Praxisarbeit legt, mit einem ganzen Praxissemester schon nach dem fünften oder sechsten Semester. Der Studienumfang umfasst die Theoretische Physik, Experimentalphysik, Mathematik und Laborpraktika, sowie zusätzlich Physik-Didaktik. Das Lehramtsstudium kann sowohl für Gymnasium (10 Semester Regelstudienzeit) als auch für Regelschulen (9 Semester) belegt werden.
Der Lehramtsstudium Physik in Jena bietet:
|